Regelmäßiges Stimmen ist für einen guten Klavierklang unerlässlich. Unabhängig davon, ob das Instrument viel gespielt wird oder nicht, sollte es mindestens einmal im Jahr, besser halbjährlich, gestimmt werden. Die über 220 Saiten mit einer Zugspannung von insgesamt ca. 20 Tonnen (!) geben über die Jahre in der Spannung nach. In der Folge sinkt das Instrument im Ganzen in der Tonhöhe ab, was das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten erschwert oder gar unmöglich macht. Davon abgesehen verstimmt sich das Instrument durch Feuchtigkeitsschwankungen der Luft. Durch das Spielen auf dem Instrument wird die Stimmung mehr oder weniger in Mitleidenschaft gezogen. Bei einem gut gepflegten und regelmäßig gestimmten Klavier dauert eine Stimmung ca. 1,5 Stunden. Wenn das Instrument in der Tonhöhe arg abgesunken ist, muss es "vorgestimmt" werden. Es müssen dabei alle Saiten auf die gängige Tonhöhe von 440 Hertz gestimmt werden. Dann muss das Instrument einige Zeit ruhen und die Reinstimmung kann erfolgen.
Bitte bedenken Sie einmal: Jedes Auto wird jährlich für einige Hundert Euro in der Werkstatt gewartet – es wird aber in der Regel nach ca. 15 Jahren vom TÜV abgesprochen. Ein gutes Klavier bzw. ein guter Flügel kann bei guter Pflege einige Generationen Bestand haben. Das, was Sie jetzt in Ihr Instrument investieren, kommt noch Ihren Kinder und Enkeln zugute.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.